banner

Nachricht

May 06, 2023

2023 Ford Escape First Drive Review: Die neue ST Line bietet viel

ANN ARBOR, Michigan – Ich mochte den aktuellen Ford Escape schon immer und konnte über seine Mängel hinwegsehen, vor allem das uninspirierte Aussehen und die triste Innenausstattung, und mich stattdessen für seine respektable Fahrdynamik und insgesamt praktische Ausführung im Segment der kleinen SUV entscheiden. Die Aktualisierung für das Modelljahr 2023 trägt dazu bei, einige dieser Ecken und Kanten auszugleichen. Es ist immer noch nichts Überwältigendes, und der Escape nimmt einen stark umkämpften Teil des Marktes ein, aber die neue ST-Line Elite-Ausstattung hat nur bekräftigt, warum ich dieses Fahrzeug mag, und jetzt ist es noch einfacher, es zu empfehlen.

Der Ford Escape 2023 erhält dezente Außenaktualisierungen, die diesen kleinen Crossover wesentlich attraktiver machen. Die meisten Verbesserungen gibt es an der Vorderseite, wo ein neuer Kühlergrill das attraktive Aussehen des Ford Edge nachahmt, mit sogar einem Hauch von Mustang Mach-E. Die Form des Kühlergrills ändert sich von einem albernen Lächeln zu einer entschlossenen Grimasse und wird in der Instrumententafel höher verschoben, wobei das blaue Oval innen statt oben platziert ist (weshalb es jetzt eher wie der Edge als wie der Focus für den europäischen Markt aussieht). Die neuen LED-Scheinwerfer – Reflektoren sind Standard, höhere Ausstattungsvarianten verfügen jedoch über Projektoren – wirken ebenfalls seriöser. Unser ST-Line Elite verfügt außerdem über einen neuen Lichtbalken, der sich über die Breite der Nase unterhalb der Motorhaube erstreckt (er sieht nachts fantastisch aus), der ein wenig an den dickeren Balken erinnert, der das Gesicht des F-150 Lightning überspannt. Auch die Kapuze ist leicht umgeformt und weist deutlichere Falten auf.

Bei der bereits erwähnten ST-Line handelt es sich um ein neues Erscheinungsbild, das in verschiedenen Ausführungen in der überarbeiteten Ausstattungspalette des Escape erhältlich ist. Die ST-Lines erhalten vorne einen einzigartigen schwarzen Gittergrill. An den Seiten sind die Kotflügel und Türleisten in Wagenfarbe gehalten, im Gegensatz zum kontrastierenden Schwarz bei anderen Verkleidungen, sowie kleine „ST-Line“-Embleme. Die glänzend schwarz lackierten Räder unseres ST-Line Elite bilden einen schönen Kontrast zur Rapid Red Metallic-Lackierung, ebenso wie die schwarzen Fenstereinfassungen – andere Escapes erhalten hier glänzende Chromarbeiten, und das nicht zum Besseren. Hinten erhalten die ST-Line-Verkleidungen einen größeren Spoiler und eine einzigartige schwarze Unterfahrschutzplatte. Dieser Escape strahlt mit seiner optimierten Frontpartie und der neuen ST-Line-Optik deutlich mehr Sportlichkeit aus als zuvor.

Aber was die Leistung angeht, ist der Escape 2023 eigentlich nicht besonders sportlich. Die gleichen Antriebsoptionen bleiben bestehen. Ein 1,5-Liter-EcoBoost-Reihendreizylindermotor (sprich: mit Turbolader), der in der Base-, Active- und ST-Line-Ausstattung serienmäßig ist, erzeugt 180 PS und 199 Pfund-Fuß Drehmoment und wird über einen entweder auf die Vorderräder oder alle vier Räder übertragen Achtgang-Automatikgetriebe. Die Ausstattungsvarianten ST-Line Select, ST-Line Elite und Platinum verfügen über einen 2,0-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit 250 PS und 280 lb-ft Drehmoment, serienmäßig mit Allradantrieb. Die Ausstattungsvariante ST-Line und höher ist auch mit einem Hybridantriebsstrang mit insgesamt 192 PS und entweder Front- oder Allradantrieb erhältlich. Mit insgesamt 210 System-PS und einer Elektro-Reichweite von 60 Kilometern ist der Escape PHEV nun die Top-Ausstattung. Noch ist er nur mit Frontantrieb erhältlich.

Der aktualisierte Innenraum des Escape wird durch ein verfügbares 13,2-Zoll-Touchscreen-Infotainment-Display mit Sync 4-Software hervorgehoben. Die Grafik dieses neuen Geräts ist nicht nur groß und nicht zu übersehen, es ist auch bemerkenswert scharf und der Bildschirm reagiert schnell. Das Problem dabei ist, dass viele der Bedienelemente, von denen Sie normalerweise erwarten, dass sie über eigene Tasten verfügen, jetzt über den Touchscreen aktiviert werden. Klimatisierung, Sitzheizung und die meisten Audiosteuerungen befinden sich dort, aber diejenigen, die Sie warm oder kühl halten, sind dauerhaft am unteren Bildschirmrand angedockt. Es gibt immer noch einen physischen Lautstärkeregler in der Mittelkonsole sowie die am Lenkrad montierten Audiosteuerungen. Die unteren Verkleidungen mit dem 8-Zoll-Touchscreen verfügen über physische Bedienelemente für Audio und Klimaanlage. Wir können die Tatsache feiern, dass drahtloses Apple CarPlay und Android Auto jetzt in der gesamten Escape-Reihe zum Standard gehören. Die iPhone-Projektion funktionierte recht gut, die HVAC-Bedienelemente waren weiterhin am unteren Rand des Displays zugänglich und der native Startbildschirm des Escape war nur eine einzige, einfache Berührung entfernt. Letzteres ist eine große Verbesserung für Ford – der Ausstieg aus Apple CarPlay war früher eine frustrierende Situation.

Unser Tester war mit dem 12,3 Zoll großen digitalen Kombiinstrument ausgestattet (serienmäßig bei den Ausstattungsvarianten ST-Line Elite und Platinum), das genauso scharf und klar ist wie das Infotainment-Display. Es gab auch das optionale Head-up-Display, aber es ist ein kleines Stück aus Glas, das aus der Instrumententafelhaube herausspringt, anstatt auf die Windschutzscheibe projiziert zu werden. Trotz seiner geringen Größe ist es immer noch sehr nützlich und stellt wichtige Straßen- und Fahrzeuginformationen in unserem Blickfeld bereit. Es ist Teil des Premium-Technologiepakets, das zusätzlich dazu dient umfasst ein Bang & Olufsen-Audiosystem mit 10 Lautsprechern, ein HD-Radio, den Active Park Assist 2.0 von Ford (der Ihnen beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen in Parklücken hilft) und einen Satz schicker Ledersitze. Standardmäßig ist in dieser Ausstattung ein kabelloses Telefonladepad enthalten im Fach unter der Mittelkonsole neben den USB-A- und USB-C-Anschlüssen.

Die ST-Line-Ausstattungen verfügen über ein schönes, unten abgeflachtes Lenkrad mit roten Nähten, während die Ledersitze des Technikpakets mit perforierter Steppung noch einen Schritt weiter gehen, was zu einem besonders hochwertigen Erscheinungsbild und Gefühl eines Escape beiträgt. Das ist erfreulich, denn der Innenraum des Escape der aktuellen Generation war in Sachen Stil, Materialien und Ambiente schon immer eine Enttäuschung. Es gibt immer noch jede Menge Hartplastik um Sie herum, aber mehr denn je werden Ihre Augen und Hände von der Technik und den interessanteren Texturen angezogen. Die Nähte im gesamten Innenraum verstärken den sportlichen Charakter unseres Testers, ebenso wie die Kunststoffverkleidungen in Kohlefaseroptik an den Türen und am Armaturenbrett. Auch der Innenraum wirkt recht geräumig, keine Position im Innenraum wirkt besonders beengt. Das optionale Panorama-Schiebedach lässt viel Licht oder auf Wunsch auch frische Luft herein.

Der Laderaum ist genauso geräumig wie immer. Nun ist Fords offizielles Volumen hinter der zweiten Reihe von 37,5 Kubikfuß mit einem Sternchen versehen. Theoretisch liegt das auf dem gleichen Niveau wie die Besten in diesem Segment, aber um das zu erreichen, muss man die zugegebenermaßen praktische verschiebbare Rücksitzfunktion des Escape voll ausnutzen, die die anderen nicht haben. Grundsätzlich müssen Sie zwischen maximaler Ladung und maximalem Platz auf dem Rücksitz wählen. Klappen Sie den Rücksitz um und Sie haben 65,4 Kubikfuß hinter der ersten Reihe, was tatsächlich weniger ist als bei diesen Familientransportern.

Das Fahren dieses erfrischten Escape ist eine vertraute Angelegenheit. Die Beschleunigung durch den 2,0-Liter-EcoBoost ist schneller, als Sie vielleicht erwarten würden, und bringt das Ding mit einem Gefühl der Dringlichkeit auf die Straße, wenn man dazu aufgefordert wird. Es dauert nur einen Moment, bis die volle Kraft aus dem Stand heraus spürbar wird, aber sie steigert sich in der Mitte des Drehzahlbereichs und lässt langsam nach, während der Drehzahlmesser nach Norden geht. Es fühlt sich absolut kompetent an, Überholmanöver bei Autobahngeschwindigkeiten durchzuführen.

Die Federung des Escape passt gut zu diesem schwungvollen Turbomotor, da beide dazu dienen, Sie dazu zu ermutigen, etwas härter zu fahren, als Sie es normalerweise bei den meisten Mainstream-Kompakt-Crossovern tun würden. Die Federung vermittelt ein gutes Fahrgefühl und ist ausreichend steif, um in Kurven ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Das soll nicht heißen, dass das Fahrverhalten hart ist – es ist immer noch komfortabel, wenn nicht sogar das nachgiebigste. Es fühlt sich an, als würde man das etwas sportliche äußere Erscheinungsbild der ST-Line glauben machen. Die Lenkung ist etwas zu künstlich verstärkt, aber es gibt zumindest ein gewisses Feedback. Es ist außerdem erfreulich präzise und bietet beim Lenken von einer Kurve in die nächste die Sicherheit eines Autos.

Es gibt eine Sache, die Käufer vielleicht zum Nachdenken bringt: der Preis. Dieser ST-Line Elite beginnt bei 39.955 US-Dollar, einschließlich 1.495 US-Dollar im Ziel (obwohl Fords Konfigurator derzeit ein verfügbares „2,0-Liter-EcoBoost-Rabattpaket“ für 500 US-Dollar anzeigt). Zumindest erhalten Sie damit den 2,0-Liter-Turbomotor, den Allradantrieb, das verbesserte Aussehen und die verbesserte Technik. Unser Tester mit optionaler Lackierung (495 US-Dollar), Panorama-Schiebedach (1.595 US-Dollar), diesen glatten schwarzen Rädern (195 US-Dollar) und dem Premium-Technologiepaket (1.910 US-Dollar) sowie dem oben genannten 2,0-Liter-Rabatt (-500 US-Dollar) liegt bei 43.650 US-Dollar. Das ist ein hoher Preis für das Segment, aber mit der guten Fahrdynamik des Escape und den Verbesserungen, die Ford für 2023 vorgenommen hat, einschließlich des scharfen ST-Line-Looks (oder „niedlich“, wie ein Passant, der einen Lkw besitzt, es nannte), wird dieser Preis deutlich höher leichter zu schlucken.

Ähnliches Video:

Autoblog akzeptiert Fahrzeugkredite von Autoherstellern mit einer Tankfüllung und manchmal auch einer Versicherung zum Zweck der Bewertung und redaktionellen Inhalte. Wie der Großteil der Automobilnachrichtenbranche akzeptieren wir manchmal auch Reisekosten, Unterkunft und Zugang zu Veranstaltungen für Fahrzeugfahrten und Möglichkeiten zur Berichterstattung. Unsere Meinungen und Kritik bleiben unsere eigenen – wir akzeptieren keine gesponserten Leitartikel.

Ähnliches Video:
AKTIE