banner

Blog

Jun 08, 2023

Teslas Rohstoffleiter für Cybertruck wechselt zu Rivian

Von Umar Shakir, einem Nachrichtenautor, der sich für den Lebensstil von Elektrofahrzeugen und Dinge interessiert, die über USB-C angeschlossen werden können. Bevor er zu The Verge kam, war er über 15 Jahre im IT-Support tätig.

Während sich Tesla der Frist für den Beginn der Cybertruck-Produktion nähert, verlässt die Person, die für den Einkauf der Materialien für den Bau der Elektro-Trucks verantwortlich ist, das Unternehmen. Die Information berichtet, dass Mustapha El Akkari, Supply-Chain-Manager bei Tesla, der den Einkauf von Rohstoffen für den Cybertruck und andere Tesla-Fahrzeuge beaufsichtigte, nun zum konkurrierenden Elektrofahrzeugunternehmen Rivian wechselt.

Dem Bericht zufolge war El Akkari (in dessen Twitter-Profil er erwähnt wird, dass er Teslas Rohstoffchef ist) für Beschaffungseinkäufe bei Tesla im Wert von 16 Milliarden US-Dollar verantwortlich, darunter Materialien wie Aluminium und Stahl. Nun sieht es so aus, als würde El Akkari eine ähnliche Arbeit für Rivian leisten und eine Position als „Senior Director of Structures and Raw Materials“ annehmen, so eine Quelle im Gespräch mit The Information.

Die Karosserie des Cybertrucks besteht aus Edelstahl, der mehr kostet als normaler Stahl, der normalerweise im Automobilbau verwendet wird. In einer Gewinnmitteilung im Januar sagte Elon Musk, CEO von Tesla, dass die Produktion des Cybertrucks „irgendwann in diesem Sommer“ beginnen werde, wobei die Massenproduktion im Jahr 2024 beginnen soll. Und in einer Gewinnmitteilung im April bestätigte Musk, dass eine Auslieferung des Cybertrucks für den dritten Tag geplant sei Viertel dieses Jahres.

Rivian hatte in den letzten Jahren während seines Hochlaufs Probleme mit der Lieferkette, da wichtige Komponenten fehlten, um auf einen Sicherheitsgurt-Rückruf zu reagieren, der die Produktion verlangsamte. Doch inzwischen hat das Unternehmen Verbesserungen vorgenommen und rechnet damit, bis Ende 2023 50.000 Fahrzeuge auszuliefern.

Auf der anderen Seite waren Teslas Top-Talente im Laufe der Jahre schon lange Ziel von Abwerbung. Der ehemalige Software-Direktor des Unternehmens für Autopilot wechselte 2021 zu Apple, und ein weiterer ehemaliger Autopilot-Leiter verließ das Unternehmen, um sein eigenes Startup zu gründen. Tesla klagte wegen des Umzugs, ließ den Fall aber schließlich fallen.

/ Melden Sie sich für Verge Deals an, um täglich Angebote für von uns getestete Produkte in Ihrem Posteingang zu erhalten.

AKTIE