banner

Blog

Jun 02, 2023

Neue Harley 2023

Die Harley-Davidson CVO Road Glide und Street Glide 2023 sind da und bringen neue Technologie, Design und VVT in den Grand-Touring-Bereich

Harley-Davidson hat heute offiziell Details zu zwei neuen Modellen des Jahres 2023 veröffentlicht, dem Harley-Davidson CVO Road Glide und dem CVO Street Glide.

Die beiden neuen CVO-Motorräder (Custom Vehicles Operations) bilden die Oberklasse der HD-Reihe und wurden für 2023 erheblich aktualisiert und verbessert, mit neuer Technologie, stark überarbeitetem Design, verbessertem Fahrer- und Beifahrerkomfort und einem neuen Antriebsstrang , in Form des brandneuen Milwaukee-Eight VVT 121ci-Motors. Beide neuen CVO-Modelle werden im August 2023 in den Ausstellungsräumen in Großbritannien und Irland landen.

Ganz oben beginnend ist die größte Neuigkeit bei diesen beiden Modellen die Einführung des großvolumigen Motors, des Milwaukee Eight 121 VVT-Motors.

Das 121-cm³-Aggregat (1.977 cm³) verfügt über eine traditionelle 45-Grad-V-Twin-Architektur, obwohl zum ersten Mal bei einem Milwaukee-Eight-Motor die variable Ventilsteuerung (VVT) zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eingesetzt wird.

Der Motor hat eine Bohrung und einen Hub von 103,5 mm x 117,5 mm und ein Verdichtungsverhältnis von 11,4:1. Das Ergebnis sind 115 PS bei 5.020 U/min und 135 ft-lb Drehmoment bei 3.500 U/min. Im Vergleich zu den 2022 117ci CVOs (106 PS und 126 lb-ft) bieten die neuen Motorräder ein gutes Stück mehr Leistung und Drehmoment. Aber die Zahlen auf dem Datenblatt sind nur ein Teil der Geschichte, denn das VVT-System trägt auch dazu bei, die Abgase zu reinigen und gleichzeitig das Drehmoment in den Bereichen des Drehzahlbereichs zu steigern, auf die es am meisten ankommt.

Das computergesteuerte VVT ​​kann die Nockenwellensteuerung in einem möglichen Bereich von 40 Grad Kurbelwellendrehung (20 Grad Nockenwellendrehung) stufenlos vorverstellen oder verzögern. Das Nettoergebnis ist eine angebliche Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 3 bis 5 Prozent gegenüber dem Milwaukee-Eight, der in den vorherigen CVO-Modellen zu finden war.

Zum VVT-System gesellen sich neue Zylinderköpfe, die über ein überarbeitetes Kühlsystem verfügen, das sich darauf konzentriert, das Auslassventil kühler zu halten. Das System kühlt zunächst den heißeren hinteren Zylinderkopf, bevor die elektrische Pumpe das Kühlmittel zum vorderen Zylinder und dann zurück in den tief montierten Kühler leitet.

Damit der neue Motor freier atmen kann, sind beide CVOs mit neuen Ansaugöffnungen, Airboxen und einer Abgasanlage mit größerem Durchmesser ausgestattet. Die Ansaugkrümmer aus Aluminium zeichnen sich durch einen verbesserten Durchfluss und einen direkteren Weg von der Airbox zum Einlassventil aus. Der Einlass ist auf das neue Abgassystem abgestimmt, das über einen Auslass mit größerem Durchmesser verfügt (114,3 mm im Vergleich zum 101,6 mm-System der CVO-Modelle der vorherigen Generation). Die neue Kombination aus Einlass, Airbox und Auslass trägt zwar dazu bei, dass der neue Motor freier atmen kann, soll aber auch das Klangerlebnis des neuen Milwaukee-Eight-Motors verbessern.

Die Frontpartie des neuen Road Glide CVO wird von einer völlig neuen und durch und durch modern aussehenden Verkleidung gekrönt, die Harley immer noch als „Sharknose“-Design bezeichnet. Im Vergleich zu den aktuellen Road Glide-Modellen ist er straffer und muskulöser, mit neuen LED-Scheinwerfern und integrierten LED-Blinkern, die durch den Wegfall der bisherigen „Bullet“-Blinker für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild sorgen.

Die Street Glide erhält auch ein ähnliches Update an der Frontpartie, obwohl dieses Motorrad einen klassischeren Scheinwerfer behält, der es leichter als Harleys Street Glide-Modell erkennbar macht. Seine markante „Batwing“-Verkleidung verfügt jetzt über einen integrierten Kühlluftauslass, die Blinker sind jetzt in die Verkleidung integriert und die Tagfahrlichter fließen links und rechts an der Frontpartie aus.

Von da an verfügen beide Modelle über einen neu geformten Kraftstofftank, der in die Sitzeinheit mündet und durch überarbeitete Seitenwände und neu geformte Packtaschen unterstützt wird.

Für das Jahr 2023 hat sich Harley vom eher traditionellen Design der Vorderradaufhängung verabschiedet und verwendet stattdessen eine durch und durch moderne Showa 47-mm-USD-Gabel, die einen Federweg von 117 mm am Vorderrad bietet. Das Interessante dabei ist, dass zum ersten Mal bei einem der großen amerikanischen Tourer der Marke die Hardware nicht verhüllt und für alle sichtbar ist. Passend zu den neuen Vorderradgabeln sind radial montierte Vierkolben-Brembo-Bremssättel, die auch auf 320-mm-Bremsscheiben mit größerem Durchmesser greifen. Unterstützt werden die Bremsen durch ein neues ABS-System, das die elektronisch gekoppelten Kurvenbremsen mit dem herkömmlichen Kurven-ABS verbindet.

Auch die Hinterradaufhängung ist neu und soll dazu beitragen, dass die neuen CVO-Modelle besser auf der Straße liegen. Die innenliegenden Showa-Stoßdämpfer bieten einen Federweg von 76 mm, eine angebliche Steigerung von 50 Prozent gegenüber den vorherigen CVO-Modellen. Die Hinterradbremse der neuen Motorräder verfügt über eine 300-mm-Scheibe, auf die ein Vierkolben-Brembo-Bremssattel wirkt.

Zusätzlich zu dem bereits erwähnten ABS und der LED-Beleuchtung stecken die neuen CVOs voller Technik. An erster Stelle steht eine neue Infotainment-Einheit mit Skyline OS. Es ist der Ausgangspunkt für Änderungen an den Fahrradeinstellungen, den Zugriff auf die Bluetooth-Funktionen und die Anpassung der Stereoanlage und des MP3-Players. Harley behauptet, es sei das „technisch fortschrittlichste Display“, das jemals in einem seiner Motorräder verbaut wurde, da es alle herkömmlichen analogen Instrumente und Schalter ersetzt. Das System verfügt über drei verschiedene Anzeigeansichten: Cruise, Sport und Tour und ist mit Apple- und Android-Geräten kompatibel. Das große neue Armaturenbrett dient gleichzeitig als Touchscreen, sodass der Fahrer die Einstellungen ändern und Auswahlen treffen kann, selbst wenn er dicke Reithandschuhe trägt.

Auf dem neuen Display stehen fünf Fahrmodi zur Auswahl: Straße, Sport, Regen und zwei anpassbare Modi. Road ist darauf ausgelegt, ein ausgewogenes Fahrerlebnis zu bieten, mit höherem Kurven-ABS und Traktionskontrolleingriffen sowie einem progressiven Drosselklappenkennfeld und einer geringeren Motorleistung im mittleren Drehzahlbereich. Der Sportmodus liefert volle Leistung mit der direktesten Drosselklappenkennlinie und reduziertem Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Wie zu erwarten, mildert Regen die Leistung des Motors und die Drosselklappenkennlinie. Die Motorbremsung wird reduziert und der Eingriff von Kurven-ABS und Traktionskontrolle erhöht. Benutzerdefinierte Modi ermöglichen es dem Fahrer, zwei unterschiedliche Modi zu erstellen, die auf seine Fahrweise zugeschnitten sind. Der Fahrer kann die Motorleistung, die Motorbremsung, die Gasannahme, das Kurven-ABS und die Traktionskontrollstufen über das Touchscreen-Skyline OS ändern.

Die beiden neuen CVO-Modelle werden im August in den Ausstellungsräumen erhältlich sein und bei der Feier zum 120-jährigen Jubiläum in Budapest, an der Visordown teilnehmen wird, vollständig enthüllt. Der Road Glide und der Street Glide CVO werden serienmäßig in der Farbgebung „Dark Platinum“ mit Nadelstreifen-Farbschema „Bright Smoked Satin“ geliefert. Gegen Aufpreis ist auch eine optionale zweifarbige Lackierung in Whiskey Neat und Raven Metallic erhältlich.

Britischer Preis für den CVO Street Glide Dark Platinum: 38.295 £. CVO Street Glide Whiskey Neat: 44.695 £

Preis in Großbritannien: CVO Road Glide Dark Platinum 38.795 £, CVO Road Glide Whisky Neat 45.195 £

Weitere Informationen zu diesen beiden Modellen finden Sie auf der offiziellen Harley-Davidson-Website.

Harley-Davidson hat heute offiziell Details zu zwei neuen Modellen des Jahres 2023 veröffentlicht, dem Harley-Davidson CVO Road Glide und dem CVO Street Glide. 2023 Road Glide und Street Glide CVO Fahrwerk, Federung und Bremsen
AKTIE