banner

Blog

May 07, 2023

Tägliche Pressekonferenz durch das Büro des Sprechers des Ministers

Das Folgende ist eine nahezu wörtliche Abschrift der heutigen Mittagsbesprechung von Stéphane Dujarric, Sprecher des Generalsekretärs.

**Hybrid-Briefing

Also gut, heute Nachmittag um 15:30 Uhr wird es hier ein Briefing von Tanja Fajon, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Außenministerin der Republik Slowenien, und Botschafter [Boštjan] Malovrh, dem Ständigen Vertreter der Republik Slowenien, geben an die Vereinten Nationen. Sie werden über die bevorstehenden Wahlen zum Sicherheitsrat sprechen.

**Gemeinsame Agenda

Heute Morgen informierte Generalsekretär António Guterres die Mitgliedstaaten über drei seiner Grundsatzpapiere im Rahmen unserer Gemeinsamen Agenda. Die drei Briefs befassen sich mit den Themen der Reform der internationalen Finanzarchitektur und gehen dabei über das Bruttoinlandsprodukt und den Global Digital Compact hinaus.

Der Generalsekretär sagte, die drei Briefs lieferten Ideen, wie wir das multilaterale System neu beleben können; Beschleunigung der Bemühungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs); und den globalen Temperaturanstieg auf die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Abkommens zu begrenzen.

Er betonte, dass die Briefs als Inspiration für Beratungen und Entscheidungen dienen sollen, die in den Händen der Mitgliedstaaten liegen, während sie sich auf den Gipfel der Ziele für nachhaltige Entwicklung im September und den Zukunftsgipfel im nächsten Jahr vorbereiten.

„Wichtig ist, dass wir Maßnahmen ergreifen, um neue und aufkommende Herausforderungen auf eine Weise anzugehen, die allen zugute kommt und das Vertrauen in die internationale Zusammenarbeit und untereinander wiederherstellt“, fügte Herr Guterres hinzu.

Wir gehen davon aus, dass alle Briefings – also insgesamt 11 – bis Ende Juli herausgegeben werden.

**Sicherheitsrat

Heute Morgen hörte der Sicherheitsrat Abdou Abarry, den Sonderbeauftragten des Generalsekretärs und Leiter des UN-Büros für Zentralafrika (UNOCA).

Er begann positiv und sagte, die Region habe mehr Chancen und Ressourcen als Herausforderungen. Er wies darauf hin, dass die meisten Staaten in der Subregion einen Dialog bevorzugen, um Spannungen friedlich zu lösen – und verwies auch auf den Dialog zwischen der Zentralafrikanischen Republik und dem Tschad wie die Mobilisierung von Staaten aus der Region zur Lösung der Krise im östlichen Teil der Demokratischen Republik Kongo.

Aber, fügte Herr Abarry hinzu, die Auswirkungen der Sudankrise auf den Tschad und die Zentralafrikanische Republik erinnern uns an die dringende Notwendigkeit, einen ganzheitlichen Ansatz für Frieden und Sicherheit in der Subregion Zentralafrika zu verfolgen.

Er würdigte die Solidarität und Großzügigkeit der beiden Länder, die bereits Tausende sudanesische Flüchtlinge aufgenommen haben, und fügte hinzu, dass die Auswirkungen ohne eine schnelle und friedliche Lösung des Konflikts im Sudan katastrophal für den Sudan, aber auch für alle sein werden Länder in der Region des Tschadseebeckens.

Seine Bemerkungen wurden mit Ihnen geteilt.

**Sudan

Und nur ein Update aus dem Sudan selbst: Trotz der anhaltenden Gewalt bewegen wir humanitäre Hilfe für Menschen in Not im ganzen Land.

Rund 68 humanitäre Partner leisten in allen 18 Bundesstaaten des Sudan Hilfe und Schutz. Dazu gehören UN-Organisationen, sudanesische und internationale NGOs (Nichtregierungsorganisationen) sowie die Rothalbmond-Gesellschaft.

Seit Beginn dieser aktuellen Phase des Konflikts hat UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) mehr als 2.500 Tonnen Gesundheits-, Nahrungsmittel-, Wasser- und Sanitärgüter geliefert, auch in Gebiete, in denen die Kämpfe andauern. Diese Hilfe kommt mindestens 1,6 Millionen Kindern zugute. Mehr als 600 Tonnen lebensrettende Ernährungshilfe haben inzwischen 11 Staaten erreicht – das ist genug für UNICEF und Partner, um in den kommenden Monaten mehr als 45.000 Kinder zu behandeln, die unter schwerer Auszehrung leiden.

Und außerdem hat das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) seit Beginn dieser aktuellen Phase des Konflikts fast 1.000 Zelte in den Bundesstaaten White Nile, Kassala, Gedaref und Nord-Darfur aufgebaut, um Menschen auf der Flucht zu helfen.

Wir unterstützen auch die Reaktion in Nachbarländern, die Menschen aufnehmen, die vor der Gewalt im Sudan fliehen. Am Wochenende lieferte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) 10 Tonnen lebenswichtige Medikamente und Gesundheitsgüter nach Ägypten. Das reicht aus, um 50.000 Neuankömmlinge zu behandeln, die an nicht übertragbaren Krankheiten und schwerer akuter Unterernährung leiden.

**Zentralafrikanische Republik

Der dortige Koordinator für humanitäre Hilfe, Mohamed Ag Agoya, reiste weiter nach Südwesten in die Zentralafrikanische Republik und sagte, die humanitäre Lage sei heute weiterhin kritisch, da 3,4 Millionen – oder 56 Prozent der Bevölkerung – humanitäre Hilfe benötigten.

Herr Ag Ayoya sagte, dass der Konflikt im Sudan bislang zur Ankunft von fast 14.000 Männern, Frauen und Kindern geführt habe, die auf der Flucht vor der Gewalt Asyl suchten; Sie kommen überwiegend im Nordosten des Landes an – darunter auch Rückkehrer aus Zentralafrika. Der Konflikt hat auch den Handelsverkehr über die Grenze zum Erliegen gebracht, was die begrenzten Ressourcen, die den 130.000 extrem gefährdeten Menschen in der Region zur Verfügung stehen, zusätzlich belastet.

Insgesamt hält die Vertreibung in der Zentralafrikanischen Republik an. Jeder fünfte Zentralafrikaner ist entweder ein Binnenflüchtling oder ein Flüchtling in einem Nachbarland.

Im vergangenen Jahr leistete die humanitäre Gemeinschaft 1,9 Millionen Menschen Hilfe. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben wir 658.000 Menschen lebensrettende Hilfe geleistet.

In diesem Jahr benötigen wir 533 Millionen US-Dollar, um insgesamt 2,4 Millionen Menschen zu unterstützen. Wir werden auch weiterhin die Menschen unterstützen, die aus dem Sudan ankommen, und natürlich die Aufnahmegemeinden, die ihnen ihre Arme und Häuser zur Verfügung gestellt haben. Der humanitäre Hilfsaufruf für die Zentralafrikanische Republik ist leider nur zu 25 Prozent finanziert.

**Haiti

Und was Haiti betrifft: Angesichts der verheerenden Überschwemmungen und Erdrutsche, die wir am Wochenende erlebt haben, unterstützt das Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten die haitianische Generaldirektion für Katastrophenschutz bei der Bedarfsermittlung und der Koordinierung der Notfallmaßnahmen.

Nach Angaben der Behörden kamen mindestens 42 Menschen ums Leben, mehr als 37.000 Menschen waren betroffen, darunter etwa 19.000 Menschen, die vertrieben wurden.

Gemeinsam mit haitianischen Institutionen bereiten wir und unsere humanitären Partner die Bereitstellung von Hilfe vor, darunter Unterkünfte, Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hygieneartikel und andere Arten von Einrichtungen.

Sieben der zehn Departements Haitis waren betroffen. Am schlimmsten waren die Auswirkungen im Westen, einschließlich der Hauptstadt Port-au-Prince, und im Südwesten.

Das Ausmaß des Schadens wird noch abgeschätzt, aber die Situation ist äußerst besorgniserregend, da die Hurrikansaison gerade erst beginnt.

Zur Erinnerung: Schon vor den Erdrutschen und Überschwemmungen war die Hälfte der Bevölkerung Haitis auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir fordern die Geber auf, die Unterstützung für den humanitären Reaktionsplan des Landes zu erhöhen, der leider nur zu 20 Prozent finanziert ist und einen Spendenaufruf in Höhe von 720 Millionen US-Dollar vorsieht.

**Demokratische Republik Kongo

Tut mir leid, dass ich hier den ganzen Zickzackkurs mache und zurück nach Afrika gehe. Kurzes Update von Jean-Pierre Lacroix, dem Leiter unserer Friedenseinsätze. Heute ist er in Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo, wo er mit hochrangigen Regierungsbeamten die Neukonfiguration der Friedensmission MONUSCO im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Übergang bespricht.

Am Wochenende war Herr Lacroix in der Provinz Ituri, wo er sich mit Provinzbehörden, darunter dem Militärgouverneur, traf. Er besuchte den Standort für Binnenvertriebene in Drodro – 60 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Bunia – wo Friedenstruppen in vier temporären Operationsbasen und einem permanenten Kampfeinsatz etwa 100.000 Männern, Frauen und Kindern physischen Schutz bieten.

Während seines Aufenthalts hörte Herr Lacroix die Aussagen von vertriebenen Kindern, die aufgrund der Unsicherheit aus der Schule vertrieben wurden, und von Frauen, die leider die Hauptlast des Konflikts tragen.

**Japan

Mit dabei ist auch die stellvertretende Generalsekretärin für humanitäre Angelegenheiten, Joyce Msuya, die heute einen fünftägigen Besuch in Japan begann, um zu erkunden, wie die Zusammenarbeit bei humanitären Maßnahmen verbessert werden kann. Frau Msuya nahm zum ersten Mal an einem strategischen Dialog mit dem japanischen Außenministerium teil, um die zunehmenden humanitären Krisen und innovative Ansätze zu deren Bewältigung zu diskutieren. Während ihres Aufenthalts in Tokio wird sie sich mit anderen hochrangigen japanischen Regierungsbeamten sowie mit Vertretern der Japan International Cooperation Agency und Hilfsorganisationen treffen.

**Indien

Und Sie werden gesehen haben, dass wir am Wochenende eine Erklärung herausgegeben haben, in der wir die Trauer des Generalsekretärs über die Verluste an Menschenleben und Verletzungen nach dem Zugunglück in Odisha, Indien, zum Ausdruck brachten. Der Generalsekretär spricht den Familien der Opfer sowie dem Volk und der Regierung Indiens sein tief empfundenes Beileid aus. Er wünscht allen Verletzten eine vollständige und schnelle Genesung.

**Trinidad und Tobago

Unsere Kollegen im Büro für Entwicklungskoordination teilen uns mit, dass Frau Joanna Kazana-Wisniowiecki aus Polen heute ihre neue Stelle als UN-Residentkoordinatorin in Trinidad und Tobago antritt. Sie wird außerdem UN-Entwicklungseinsätze in Aruba, Curaçao, Suriname und St. Maarten koordinieren. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Entwicklung mit. Ihre vollständige Biografie ist online.

**Internationale Tage

Heute ist Weltumwelttag. In seiner Botschaft sagte der Generalsekretär, dass dieser Tag ein Aufruf sei, die Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Er forderte Regierungen, Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen auf, unsere Sucht nach Kunststoffen zu beenden, sich für Zero Waste einzusetzen und eine echte Kreislaufwirtschaft aufzubauen.

Heute ist auch der Internationale Tag für den Kampf gegen illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei. Diese Aktivitäten sind für den Verlust von 11 bis 26 Millionen Tonnen Fisch pro Jahr verantwortlich, einer lebenswichtigen Nahrungsquelle in einer Welt mit wachsender Bevölkerung und anhaltendem Hunger.

**Generalversammlung der Vereinten Nationen

Eine wichtige Erinnerung an Sie alle und Ihre Medienorganisationen ist, dass die Akkreditierung für das hochrangige GA-Treffen offen ist. Denken Sie daran, nicht nur sich selbst, sondern alle Ihre Kollegen zu akkreditieren. Die Frist endet am 1. September; Die GA findet jedes Jahr im September statt, das sollte also keine Überraschung sein. Im September findet der SDG-Gipfel statt, der [19.] September ist die offizielle Eröffnung der hochrangigen Debatte.

**Finanzieller Beitrag

Superkurzes Quiz für Sie heute von unserer Freundin Jane Gaffney; Auf der Insel Viti Levu befindet sich die Hauptstadt dieses Inselstaates.

Und wenn Sie das nicht herausfinden können: Dieses Land ist auch der Ort, an dem – meiner Meinung nach Farhan Haqs Lieblingsfilm – „The Blue Lagoon“ mit Brooke Shields gedreht wurde.

Fidschi, genau, und wer spielte neben Brooke Shields mit? [Antwort aus dem Publikum] Christopher Atkins. Exzellent.

**Fragen und Antworten

Sprecher: Ausgezeichnet. Du hast gespielt, du hast gewonnen. Du bekommst die erste Frage, Michelle.

Frage: Danke, Stéphane. Zwei Fragen an Sie. Zunächst zum ukrainischen Getreide erklärte Russland heute, dass es keine Aussicht auf eine Verlängerung des Schwarzmeer-Getreideabkommens sehe. Möchten Sie darauf antworten?

Sprecher: Nein. Die Diskussionen laufen. Im Rahmen des JCC (Joint Coordination Centre) führen wir ständige Gespräche mit unseren Partnern, darunter der Russischen Föderation und der Ukraine. Und wie wir schon oft gesagt haben, ist die Getreideinitiative von entscheidender Bedeutung, um die weltweiten Nahrungsmittelpreise und den Hunger zu bekämpfen, ebenso wie das MOU (Memorandum of Understanding), das wir mit der Russischen Föderation zu Düngemitteln und Getreide unterzeichnet haben.

Frage: Können Sie uns eine Vorstellung davon geben, welche Hürden derzeit bei der Wiederinbetriebnahme der Ammoniakpipeline bestehen?

Sprecher: Es gibt einen Konflikt.

James?

Frage: Warte. Ich bin immer noch bei zwei. Afghanistan: Der NRC (Norwegian Refugee Council) gab heute bekannt, dass er seine Arbeit in Kandahar und anderswo in Afghanistan wieder aufgenommen hat. Hat die UNO irgendwelche Fortschritte dabei gemacht, mehr Ausnahmen für die Arbeit weiblicher Mitarbeiter einzuführen? Danke.

Sprecher: Was Afghanistan betrifft, nein, ich habe keine weiteren Details zu unseren Arbeitseinsätzen für Sie, aber ich werde versuchen, Ihnen einige weitere Details zu vermitteln.

Edie und dann James.

Frage: Danke, Steph. Verfügt die UNO über Informationen darüber, was in der Ostukraine vor sich geht?

Sprecher: Keine konkreten Militäreinsätze. Dazu haben wir weder das Mandat noch die Kapazitäten. Wir setzen uns in der Ukraine weiterhin mit unseren humanitären und Menschenrechtsmissionen für die Bewältigung der Auswirkungen des Konflikts ein.

Frage: Ist die UNO noch in der Lage, auf der ukrainischen Seite der Front humanitäre Hilfe zu leisten?

Sprecher: Wir setzen unsere Bemühungen fort, humanitäre Hilfe so nah wie möglich an der Front zu leisten, denn dort sind die Gemeinden am bedürftigsten. Wir berichten, glaube ich, fast in Echtzeit, sobald wir Konvois haben. Daher habe ich heute keine Updates zu neuen Konvois erhalten.

Frage: Und im Sudan haben die USA und Saudi-Arabien zu einem neuen Waffenstillstand aufgerufen. Ist die UN noch in der Lage, humanitäre Hilfe zu leisten, oder sind die Kämpfe wieder soweit fortgeschritten, dass es erneut schwierig wird?

Sprecher: Es gab einige Herausforderungen. Wie ich bereits sagte, sind wir in der Lage, Hilfe zu leisten, wo immer wir können, und zwar fast von Fall zu Fall, je nachdem, was in der Region vor sich geht. Ich weiß, dass unsere Kollegen beim WFP (Welternährungsprogramm) vor einigen neueren Herausforderungen bei der Lebensmittelverteilung stehen. Wir wollen eine vollständige Einstellung der Feindseligkeiten erreichen, sodass wir nicht von Fall zu Fall über den Zugang verhandeln müssen. Wir wollen, dass die Parteien im Sudan die Kämpfe beenden, damit wir dem sudanesischen Volk tatsächlich in dem erforderlichen Ausmaß helfen können.

Frage: Und noch eine letzte Frage. Wo ist Volker Türk?

Sprecher: Volker Perthes wird noch in dieser Woche in die Region zurückkehren.

James!

Frage: Ja, also zwei sehr unterschiedliche Themen. Zunächst zu dem, worüber der Generalsekretär heute gesprochen hat: Unsere Gemeinsame Agenda und diese Policy Briefs. Wie sieht der Zeitplan dafür aus? Wenn Sie all diese unterschiedlichen Ideen vorlegen, die die Mitgliedstaaten diskutieren sollen, aber welchen Zeitplan sehen Sie für die Zukunft? Ist das alles auf den Zukunftsgipfel ausgerichtet?

Sprecher: Ich meine, es zielt auf die Debatte in der Generalversammlung ab. Es zielt auf den SDG-Gipfel ab. Danke... die G20. Es richtet sich an alle wichtigen Termine, die wir haben, einschließlich des Zukunftsgipfels.

Korrespondent: Jetzt haben Sie 11 dieser Schriftsätze. Sie haben heute drei veröffentlicht. Das heißt, es sind noch acht weitere.

Sprecher: Nun ja, nein. Es gibt andere, die in Ihrer Abwesenheit veröffentlicht wurden.

Korrespondent: Oh, es tut mir leid.

Sprecher: Ja. Es ist okay. [Lachen]

Frage: Aber Ihre KI (Künstliche Intelligenz), Ihre KI, dass es eine zum Thema KI gibt. Ist das richtig?

Sprecher: Der digitale Wettbewerb … Es gibt den digitalen Wettbewerb, und dann kommt noch einer zu Fehlinformationen, der später in dieser Woche herauskommt.

Frage: Nein, ich denke ... Sie sagten, es würde eine KI-Richtlinie geben. Ist das einer dieser Policy Briefs oder ist es etwas anderes?

Sprecher: Es ist enthalten, es gibt, wenn ich mich nicht irre, einen Hinweis darauf im Digital Compact und auch in einem Dokument, das später in dieser Woche herauskommt. Und das werde ich nicht tun, ich meine, wenn ich heute den Antworten des Generalsekretärs an die Mitgliedstaaten höre, möchte ich Sie dazu ermutigen, noch einmal vorbeizuschauen und sich das Video anzusehen. Er sprach gegen Mittag.

Korrespondent: Ich habe einiges davon gehört ...

Sprecher: Ich denke, ich ermutige Sie, ihm zuzuhören. Ich mache das nur für Ihre Programmierung ... [Übersprechen]

Frage: Aber wird es bald eine weitere KI-Richtlinie geben? Oder liegt es daran, dass Sie irgendwann gesagt haben: „Oh, wir werden eine KI-Richtlinie veröffentlichen.“

Sprecher: Nein, das habe ich nicht. Es wird hier angesprochen.

Frage: Das liegt darin. Okay, und um es noch hinzuzufügen: Glaubt er wirklich, dass dieser Zeitplan für all diese sehr wichtigen Angelegenheiten, die KI, nicht notwendig ist? Muss die internationale Gemeinschaft sich nicht viel dringender mit der KI befassen? als ein Gipfel, der erst im September nächsten Jahres stattfindet?

Sprecher: Das heißt nicht, dass es einen bestimmten Zeitplan gibt, in dem Entscheidungen getroffen werden müssen. Dies sind Dinge, die jetzt entschieden und betrachtet werden müssen als ... aber wir, ich meine, wie Sie wissen, gibt es offensichtlich auch KI, das Problem; Ich meine, die Frage der autonomen Waffen hängt mit der KI zusammen, die er heute Morgen angesprochen hat. Aber wir dürfen auch nicht die sehr realen Herausforderungen vergessen, vor denen wir bei der Informationsintegrität und bei sozialen Medien stehen und die noch angegangen werden müssen. Er wird entweder in diesem Raum oder bei dieser Beobachtung sein, höchstwahrscheinlich am Donnerstag, um über das Grundsatzpapier zur Informationsintegrität zu sprechen.

Frage: Okay. Mein ganz anderes Thema war also ein dreijähriger palästinensischer Junge, Mohammed Tamimi, der starb, nachdem er vor vier Tagen von israelischen Streitkräften in den Kopf geschossen wurde. Wie reagiert der Generalsekretär?

Sprecher: Ein weiteres schreckliches Beispiel für die Gewalt, die wir in den besetzten palästinensischen Gebieten erleben. Es muss eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden. Die Menschen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

Frage: Sie sagen: „noch einer“. Ja. Ja, absolut, noch einer. Fast 40 palästinensische Kinder im Jahr 2022 getötet; Ungefähr 25 der Aufzeichnungen, die ich finden kann, wurden im Jahr 2023 getötet. Wann erhalten wir den Bericht über Kinder in bewaffneten Konflikten? Und das ... ist angesichts dieser Zahlen nicht völlig klar, dass Israel auf dieser schwarzen Liste stehen muss?

Sprecher: Es wird Ende Juni, Anfang Juli veröffentlicht, und ich denke, Sie müssen auf die Veröffentlichung warten, um den Bericht beurteilen zu können.

Alan?

Frage: Danke, Stéphane, ich habe eine Frage zur Ammoniak-Pipeline. Glaubt die UNO, dass die Wiederaufnahme des Betriebs dieser Pipeline an irgendwelche Vorbedingungen geknüpft werden könnte, wenn man bedenkt, dass diese Wiederaufnahme sowohl im Abkommen vom letzten Jahr als auch im Memorandum erwähnt wurde?

Sprecher: Es steht mir nicht zu, über Voraussetzungen zu sprechen. Wir wollen einfach nur eine Einigung sehen. Natürlich muss es mit den Parteien besprochen und ausgehandelt werden, aber ich werde nicht anfangen, über erforderliche Voraussetzungen zu sprechen. Okay. Ich... [Gelächter] Du solltest nicht lange gehen. Sie sollten keinen langen Urlaub nehmen.

Mach weiter, James. Fortfahren.

Frage: Nur schnell. Sie haben erwähnt, dass der SG später in der Woche Desinformation durchführen wird, aber ich denke, dass es im Moment eine wichtige Frage dazu gibt. YouTube wird keine Videos mehr entfernen, in denen behauptet wird, die US-Wahl sei gestohlen worden. Natürlich handelt es sich dabei nur um ein bestimmtes Problem, aber es ist klar, wissen Sie, jeder weiß, dass das unwahr ist. Ist es falsch. Es scheint im Widerspruch zur diesbezüglichen UN-Politik und ihrer Verified-Initiative zu stehen. Ist die UN besorgt über diese Entscheidung von Google YouTube?

Sprecher: Wir sind besorgt über jede Entscheidung von Social-Media-Unternehmen, die zu einer Zunahme der Desinformation führt. Wir glauben, dass Social-Media-Unternehmen eine Verantwortung dafür tragen, was auf ihrer Plattform veröffentlicht wird, und wir sind der Meinung, dass ihre Richtlinien dies widerspiegeln sollten.

Frage: Abschließend zu Hongkong. Ich glaube, die Polizei von Hongkong hat im Zusammenhang mit dem Jahrestag des Platzes des Himmlischen Friedens 24 Personen festgenommen. Wie ist die Reaktion der UN?

Sprecher: Ich verweise auf das, was Volker Perthes heute dazu gesagt hat.

Michelle?

Frage: Nur eine Fortsetzung von Edies früheren Fragen zur Ukraine. Würden die Vereinten Nationen von den ukrainischen Behörden erwarten, dass sie ihnen bei einer neuen Großoffensive irgendeine Vorwarnung geben?

Sprecher: Nein. Wir sind ... sie sind nicht dabei, ich meine, soweit mir bekannt ist, haben wir keinen Einblick in eine Vorschau der Militäroperation.

Abdelhamid, hatten Sie eine Frage?

Frage: Ja. Ich tue. Danke, Stéphane. Die Zahl der palästinensischen Häftlinge hat 1000 erreicht [unverständlich]. Die Häftlinge ergriffen eine Reihe von Maßnahmen, um dagegen zu protestieren.

Sprecher: Wenn ja, warten Sie Abdelhamid, wenn Sie die Lautstärke etwas erhöhen können. Nicht Sie, ich bitte unsere Technikfreunde, das zu tun. Und in der Zwischenzeit muss ich den Datensatz korrigieren. Die Eröffnung der GA ist am 19., nicht am 26.

Frage: Ist das also das? Ist das das?

Sprecher: Genau der Dienstag der hochrangigen Debatte. Aber die Akkreditierungsfrist bleibt die erste.

Mach weiter, Abdelhamid.

Frage: Kannst du mich hören?

Sprecher: Ja, Sir.

Frage: Mittlerweile hat die Zahl der palästinensischen Häftlinge 1.083 erreicht, den höchsten Stand aller Zeiten. Die Häftlinge begannen am Sonntag mit einer Reihe von Maßnahmen, um gegen ihre Inhaftierung zu protestieren, woraufhin ein Hungerstreik folgen wird. Gibt es dazu eine Stellungnahme oder Position der UN [unverständlich]?

Sprecher: Vielen Dank. Entschuldigung. Ich runzele die Stirn, weil du plötzlich sehr, sehr laut bist. Tut mir leid, wenn wir das Tonproblem beheben könnten, wenn Sie sich, Abdelhamid, für eine Sekunde stumm schalten könnten. Danke schön. Um nur zu sagen, was die Häftlinge betrifft: Ich denke, unsere Position bleibt die gleiche: Personen, die von der Polizei oder den Sicherheitskräften festgenommen werden, müssen entweder angeklagt werden oder sie müssen ... oder sie müssen freigelassen werden.

Stefano?

Frage: Danke, Stéphane. Papst Franziskus hat einen Gesandten, Kardinal [Matteo] Zuppi, nach Kiew geschickt, um … auf der Suche nach Frieden. Wir wissen, dass es eine Initiative des Vatikans gibt, aber hatte der Vatikan bei dieser Initiative Kontakt zum Generalsekretär? Haben sie erklärt...

Sprecher: Gute Frage, ich muss nachschauen. Ich habe es nicht getan, ich hätte ihn heute Morgen fragen sollen, aber ich werde es überprüfen.

Frau [Paulina] Kubiak, Sie sind dran und ich danke Ihnen allen.

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien, die Statistikabteilung der Vereinten Nationen, die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation haben einen Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass der Zugang zu grundlegender Energie trotz der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien hinterherhinkt: 675 Millionen Menschen haben immer noch keinen Strom und 2,3 Milliarden sind immer noch auf schädliche Energiequellen angewiesen Brennstoffe zum Kochen.

AKTIE